21. Juli 2025

„Wir müssen die jungen Leute besser abholen.“

Die Generation Z will nicht „abgeholt“ werden – sie will verstanden werden. Wer junge Talente gewinnen möchte, braucht keine Benefits-Listen und Hochglanzfotos, sondern echte Einblicke, Menschen und Haltungen.

„Wir müssen die jungen Leute besser abholen.“

Ein Satz, den ich oft höre – vor allem in Gesprächen mit Industrieunternehmen, die sich schwer tun, Nachwuchs zu finden.

Aber ganz ehrlich: Die Generation Z will nicht abgeholt werden. Sie will verstanden werden.

Junge Menschen haben klare Vorstellungen davon, wie sie arbeiten möchten. Sie wollen Wertschätzung, Flexibilität, Entwicklungsmöglichkeiten. Vor allem aber wollen sie wissen, mit wem sie es zu tun haben.

Wer auf der Karriereseite immer noch nur Benefits auflistet („sicherer Arbeitsplatz, flache Hierarchien, Kantine“) und auf Social Media nur Hochglanz-Teambilder postet, sendet keine echten Signale.

Was fehlt, sind echte Einblicke. Echte Menschen. Echte Haltungen.

Ich habe in vielen Recruiting-Projekten erlebt, wie stark ein authentischer Eindruck wirken kann – oft reicht schon ein kurzes Statement eines langjährigen Mitarbeiters oder ein 360-Grad-Blick in den Arbeitsalltag.

Mein Appell: Wenn Sie junge Talente erreichen wollen, zeigen Sie Haltung. Nicht Hochglanz.